Zum Inhalt springen

Bibel mit Bärten

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • An(ge)dacht
    • Bibel mit Bärten
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
  • Bibel mit Bärten

    Bibel mit Bärten – E08 – Von Entgeisterten und Begeisterten

    Für diese Folge haben wir uns die Pfingstlesung Apg 2, 1-24 vorgeknöpft. Dass wir zuerst über Genesis 11 sprechen und darüber, wie ein ambitioniertes Bauprojekt in Babel scheitert, dass wir erklären, warum es viel Sprachen gibt und das manchmal sogar gut sein könnte, liegt einzig und allein daran, dass uns der Geist das eingegeben hat! Vielleicht aber gibt es auch einen Grund, wenn man die Spiegelbildlichkeit der beiden Erzählungen betrachtet. Wir wünschen Euch allen ein begeistertes und begeisterndes Pfingstfest.

    Schreibe einen Kommentar

    Bibel mit Bärten – E06 – Vom Winde verweht oder einfach nur durch den Wind?

    Für diese Folge haben wir uns mal die RUACH, den Schöpfungsatem, vorgeknöpft. Was so ein klein wenig Wind bewirken kann, warum es nicht immer gleich einen Orkan braucht, um Begeisterungsstürme auszulösen, und ob jede RUACH von Gott stammt, das haben Thomas und Hanno im Galopp durch das AT zu ergründen versucht. Kein Wunder, dass die beiden ganz schön durch den Wind sind!

    Schreibe einen Kommentar

    Bibel mit Bärten – E06 – Göttliche Achterbahnfahrt

    Für diese Folge haben wir uns den Philipperhymnus (Phil 2, 5-11) vorgeknöpft.

    Wir haben ein liturgisches Lied mitten im Brief lokalisiert, Echoräume im ersten Testament entdeckt. Über Messiashoffnungen von Juden und Christen nachgedacht und eine verblüffende pädagogische Aussage in der literarischen Komposition des Paulus entdeckt.
    Zu guter Letzt gibt es den bekannten Text in einer weniger bekannten, aber poetisch brillanten Übersetzung von Fridolin Stier.
    Schreibe einen Kommentar

    Bibel mit Bärten – E05 – Vom Geschwätz der Weiber und einer wirklich frohen Botschaft

    Für diese Folge haben wir uns Das Evangelium der Osternacht (Mt 28,1-10) vorgeknöpft.

    Warum es riskant war, dass Frauen die ersten Zeuginnen der Auferstehung waren. Wie schon damals die religiösen Anführer Machtspielchen getrieben haben und was die Osterbotschaft mit uns zu tun hat, erfahrt Ihr in dieser Episode.
    Glück Auf und frohe und gesegnete Ostern.
    Schreibe einen Kommentar

    Bibel mit Bärten – E04 – Ein neues Herz und ein neuer Geist

    Für diese Folge haben wir uns die Lesung Ez 36, 16-28 vorgeknöpft.

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Hosting von podcaster.de